Designorientiert arbeiten um Wachstum zu fördern

Anne Gundersen
Die Wirtschaft befindet sich in unsicheren Zeiten. Stellenabbau, besonders in der Tech-Branche und verhaltene Kund*innen auf dem Markt sind die Folge. Wir laden Sie ein die Ungewissheit zu begrüßen, indem Sie neue Möglichkeiten für Wachstum und Einnahmequellen erkunden.

Als Folge der makroökonomischen Lage, richten viele Unternehmen ihren Blick nach innen auf bestehende Betriebe und Systeme, und konkurrieren weniger darum, neue Positionen und Möglichkeiten außerhalb des bestehenden Kerngeschäfts einzunehmen. Gleichzeitig stehen Unternehmen einer Reihe neuer Herausforderungen und Probleme gegenüber, um wettbewerbsfähig zu bleiben – kurz- und langfristig.

So müssen sich Unternehmen mit schnell aufkommenden Technologien, neuen Trends und Abweichungen in der Branche auseinandersetzen, sich Unsicherheit und Konkurrenz aus dem Ausland, sowie neuen Anforderungen an Nachhaltigkeit und zirkulären Geschäftsmodellen stellen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Verbraucher*innen an nahtlose und personalisierte Einkaufserlebnisse. Sie suchen verstärkt nach Marken und Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen und deren Werte und Leistungen zu ihren passen.

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen

Wie wirkt sich Chat GPT auf unser Daily Business aus und können wir dies zu unserem Vorteil nutzen? Wie binden und treffen wir die neuen Generationen mit Dienstleistungen, damit auch sie unsere Kunden werden? Wie wirkt sich die ausländische Konkurrenz auf uns aus? Und wie können wir aufkommende Nachhaltigkeitsanforderungen in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln?

Dies sind einige Beispiele für Fragen, mit denen viele Manager*innen heute konfrontiert sind. Aber was passiert, wenn man aufhört, die großen Fragen nach der Zukunft zu stellen und woher das Wachstum kommen wird? Was passiert, wenn Sie aufhören, das Unbekannte zu erforschen?

In unsicheren Zeiten vergisst man leicht, denkt langfristig und konzentriert sich eher auf kurzfristigere Kosten und Gewinne. Aber dann können Sie auch große Chancen verpassen, da dann weniger Leute konkurrieren, um neue Positionen und Möglichkeiten außerhalb des bestehenden Kerns einzunehmen.

Dann hören Sie auf, dauerhafte Wettbewerbsvorteile und neue Einnahmequellen zu schaffen und widmen sich Möglichkeiten die Sie mit einem differenzierten Blick auf Ihr Business Design, verwirklichen können.

Business Design Starter Kit

Wie man einige dieser Probleme formuliert und neue Möglichkeiten erkundet, ist entscheidend, wenn es darum geht, eine neue Kategorie, neue Märkte zu erkunden oder neue Geschäftsmodelle zu identifizieren. Bei Forte Digital verfügen wir über umfangreiche Erfahrung darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, strukturiert, zielgerichtet und pragmatisch mit Innovationsprozessen zu arbeiten, um neue Wachstumschancen zu erkunden und zu identifizieren.

Wir nennen es designgetriebene Innovation und hier kommt Business Design ins Spiel.

Unsere Business Designer*innen sind kreative Problemlösende, die strategische und analytische Werkzeuge aus dem Business Development mit Methoden und Denkweisen aus dem Design kombinieren. Dadurch sind sie gut gerüstet, um mit Ihnen auf pragmatische und lernende Weise Möglichkeiten für Innovation, Wachstum und neue Einnahmequellen zu erkunden und zu identifizieren.

Die Bedürfnisse und Herausforderungen der Verbraucher*innen stehen immer im Fokus und durch kontinuierliche Erkenntnisse modellieren, testen und validieren wir neue Wertversprechen und Geschäftsmodelle. Dadurch stellen wir sicher, dass wir Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen und so die Lösungen erarbeiten, die sowohl die Bedürfnisse der Benutzenden am besten erfüllen und gleichzeitig den gewünschten Geschäftseffekt erzielen.